Katholische Aktion

Katholische Aktion
Katholische Aktion,
 
v. a. bis zum 2. Vatikanischen Konzil übliche Bezeichnung für die Laienaktivitäten in der katholischen Kirche (Laienapostolat). Am Anfang der Katholischen Aktion steht die Enzyklika »Ubi Arcano« vom 23. 12. 1922, in der Papst Pius XI. die Laien zu einer »Actio Catholica« aufrief, verstanden als die Zusammenfassung der Aktivitäten von Katholiken im öffentlichen und privaten Leben mit dem Ziel der »Ausbreitung des Gottesreiches«. Als fest in die hierarch. Strukturen der Kirche (Diözesen, Pfarreien) eingebundene Laienbewegung etablierte sich die Katholische Aktion in Ländern mit überwiegend katholischer Bevölkerung, wobei sie sich im Laufe ihrer Entwicklung zunehmend nach Berufs- und Lebensständen (Jugend, Frauen, Männer, Familie) ausdifferenzierte. Eine Neubestimmung des Laienapostolats erfolgte durch das 2. Vatikanische Konzil im Dekret über das Laienapostolat (»Apostolicam actuositatem«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Aktion — Die Katholische Aktion (kurz KA) versteht sich als Laienbewegung der katholischen Kirche, die durch Verkündigung des Evangeliums im Laienapostolat im Sinne der katholischen Soziallehre die Gesellschaft und die Kirche mitgestalten will.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion — bezeichnet: allgemein das Handeln (von lat. actio – Handlung, Tätigkeit), den griechischen Namen der antiken Hafenstadt Actium, Gruppenoperation, in der Mathematik eine Verknüpfung einer Menge mit einer Gruppe, eine Wirkung (Physik), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • katholische Verbände und Organisationen — katholische Verbände und Organisationen,   Zusammenschlüsse von Katholiken zu verschiedenen Aufgaben und Zielen im kirchlichen Leben; über 120 katholische Verbände und Organisationen mit rd. 5 Mio. Mitgliedern in Deutschland (1997) sind in einer… …   Universal-Lexikon

  • Aktion Kloster — Die Aktion Kloster (tschechisch Akce kláštery, slowakisch Akcia kláštory), bekannt auch als Aktion K (tschechisch Akce K, slowakisch Akcia K) war eine Aktion der KPČ Machthaber in der ČSR gegen die römisch katholische Kirche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Flores — Die Katholische Männerbewegung Österreichs (KMB) ist eine kirchliche Laienorganisation im Rahmen der Katholischen Aktion. Sie ist mit rund 40.000 Mitgliedern die einzige, österreichweite Männerorganisation. Die KMB wurde 1948 in Oberösterreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Hochschuljugend Österreichs — Die Katholische Hochschuljugend Österreichs wurde von Karl Strobl unter maßgeblicher Mithilfe von Kurt Schubert nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen und als Teil der Katholischen Aktion in Österreich positioniert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Junge Gemeinde — Zweck: Katholischer Jugendverband Vorsitz: Anne Schirmer, Martin Diem, Hendrik Wunden (Bundesgeschäftsführer), Eva Maria Düring (Geistliche Leiterin) Grün …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion 72 Stunden — 72 Stunden ohne Kompromiss ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und den Schweizer Jugendverbänden. Alle beteiligten Aktionsgruppen erhalten jeweils eine soziale …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Rumpelkammer — Unter dem Namen Aktion Rumpelkammer, auch Lumpensammlerfall, ist ein Beschluss des Ersten Senats des deutschen Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1968 bekannt. Die Entscheidung versteht den persönlichen und sachlichen Schutzbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Dreikönigssingen — Sternsinger in Wien Als Sternsinger bezeichnet man drei als Heilige Drei Könige gekleidete Menschen, die in der Zeit vom 27. Dezember bis zum 6. Januar Geld für wohltätige Zwecke sammeln. Der Brauch geht auf das 16. Jahrhundert zurück.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”